Wahlen 2026 – Unterstützung der SP-Kandidat*innen
Die GRÜNEN Winterthur unterstützen die Kandidat*innen der SP im Stadtratswahlkampf 2026. Die Mitglieder haben sich an ihrer Versammlung für eine entsprechende Wahlunterstützung ausgesprochen. Für die Abstimmung vom 28. September hat die Basis die Ja-Parole zu den beiden städtischen Vorlagen gefasst.

Die Mitglieder der GRÜNEN Winterthur haben an ihrer gestrigen Versammlung beschlossen, im Stadtratswahlkampf 2026 die SP mit ihren Kandidat*innen Christa Meier, Nicolas Galladé und Kaspar Bopp zu unterstützen. Zur Wahl als Stadtpräsident haben die GRÜNEN Kaspar Bopp ihren Support zugesagt. Bereits im Frühjahr 2025 hatten die Mitglieder der GRÜNEN Winterthur einstimmig die erneute Kandidatur unserer Stadträtin Martina Blum beschlossen.
Zuvor hatten sich die drei SP-Stadtratsmitglieder vorgestellt und die zahlreichen kritischen Fragen der Versammlung beantwortet. Dabei zeigte sich, dass sich die Positionen der SP- Kandidierenden in vielen Punkten mit den Zielen und Werten der GRÜNEN decken, so zum Beispiel in Sachen starke, solidarische Gemeinschaft, faire Arbeitsbedingungen und günstiger Wohnraum, aber vor allem auch biodiversitäts- und klimabewusste Stadtentwicklung mit deutlicher Stärkung von ÖV und Velo- und Fussverkehr.
Gegenseitige Bestätigung einer erfolgreichen Partnerschaft
Mit dem Entscheid bestätigte die Basis der GRÜNEN die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien, die auch auf Seiten der SP geschätzt wird. Deren Mitglieder hatten ein Zusammengehen mit den GRÜNEN und eine Unterstützung unserer Stadträtin Martina Blum bei den Stadtratswahlen 2026 bereits Anfang Juni beschlossen.
«Das klare Votum der Mitglieder für diese Unterstützung ist eine Bestätigung der fortschrittlichen grün-roten Politik der vergangenen Jahre», sagt Co-Präsidentin Isabelle Meier.
Ja-Parole zu den städtischen Vorlagen
Ein weiteres Thema der Mitgliederversammlung war die Abstimmung vom 28. September. Nach eingehender Diskussion sprachen sich die Mitglieder einstimmig für ein JA zur Erweiterung der Schulanlage Langwiesen sowie zum Veloparking an der Paulstrasse aus. Bei den weiteren Vorlagen folgte die Versammlung den Parolen der Kantonalpartei sowie der GRÜNEN Schweiz und sagt JA zu Energiegesetz und zur E-ID. Eine Möglichkeit zur Besteuerung von Zweitwohnliegenschaften und damit eine Abkehr vom Eigenmietwert lehnen sie deutlich ab.
Kontakt:
Florian Heer, Co-Präsident GRÜNE Winterthur, 078 912 13 41
Isabelle Meier, Co-Präsidentin GRÜNE Winterthur, 079 608 15 75