Medienmitteilungen
-
Projekt Technikumstrasse: Ein Kompromiss mit Verbesserungspotential
Die GRÜNEN Winterthur teilen die Fundamentalkritik am Projekt Technikumstrasse nicht, sehen aber verbesserungsfähige Punkte. Einen Ersatz der Bäume erachten wir als unumgänglich und den Verzicht auf einen Mittelstreifen halten wir unter den gegebenen Umständen für […]
Weiterlesen -
Budget 2026 wird von Neubewertung der Liegenschaften dominiert
Die GRÜNEN Winterthur anerkennen, dass der Stadtrat mit dem Budget 2026 den Anforderungen einer wachsenden Stadt gerecht wird. Besonders begrüssen wir, dass er sich zusammen mit anderen Gemeinden bei Bund und Kanton für eine faire Lastenverteilung starkmacht. Sorgfältig […]
Weiterlesen -
Wahlen 2026 – Unterstützung der SP-Kandidat*innen
Die GRÜNEN Winterthur unterstützen die Kandidat*innen der SP im Stadtratswahlkampf 2026. Die Mitglieder haben sich an ihrer Versammlung für eine entsprechende Wahlunterstützung ausgesprochen. Für die Abstimmung vom 28. September hat die Basis die Ja-Parole zu den beiden […]
Weiterlesen -
Schützenwiese: Goldener Mittelweg stärkt Frauen und Nachwuchs
Die GRÜNEN Winterthur begrüssen den Entscheid des Stadtrates, mit dem Ersatzneubau der Stirntribünen im Stadion Schützenwiese einen zusätzlichen Garderobentrakt zu erstellen. Dass dieses Gebäude unabhängig vom Stadion genutzt werden kann, verbessert die Trainingssituation […]
Weiterlesen -
Wahlen 2026 – Alle Bisherigen treten wieder an
Stadträtin Martina Blum und die acht Stadtparlamentarierinnen wurden von der Mitgliederversammlung für eine Wiederwahl vorgeschlagen. Für die Abstimmung vom 18. Mai hat die Basis die Nein-Parole zur Senkung der Unternehmenssteuern beschlossen.
Weiterlesen -
Ein Votum für mehr Effizienz und Suffizienz auch bei der Mobilität
Stadt Winterthur und Kanton Zürich sistieren die Projektierung der Erschliessungsstrasse Neuhegi. Die GRÜNEN Winterthur begrüssen diesen Entscheid und sind ausserordentlich erfreut. Eine erweiterte Gesamtbetrachtung der Verkehrserschliessung muss auch die Möglichkeiten der […]
Weiterlesen -
Solide Jahresrechnung 2024 – aber mit drohenden Einbussen an Einnahmen
Der Abschluss ist zwar positiv. Doch die Gefahr ausbleibender Einnahmen besteht weiterhin. Insbesondere die Steuerausfälle bei einer Senkung der kantonalen Unternehmenssteuer wären für Winterthur nicht verkraftbar. Die GRÜNEN sagen deshalb am 18. Mai NEIN zur Steuerreform.
Weiterlesen -
Abstimmungssonntag: Erfolgreiches Wochenende für die GRÜNEN Winterthur
NEIN zum Versuch, Atomstrom durch die Hintertür wieder salonfähig zu machen. JA zum zweiten Hallenbad, JA zu mehr günstigem Wohnraum in der Stadt – die GRÜNEN Winterthur haben einen erfolgreichen Abstimmungstag erleben dürfen.
Weiterlesen -
Budget 2025: Berücksichtigung von Netto-Null und Mobilitätszielen: Ungenügend
Die Fraktion GRÜNE/AL wiederholt ihre Forderung, dass eine Fachstelle für nachhaltige Mobilität eingerichtet wird. Auf dass Massnahmen aus dem Klima- und Energiekonzept des Stadtrates nicht auf Eis liegen, sondern endlich vorangetrieben werden können.
Weiterlesen -
Budget 2025: Stadtrat überrascht mit Plus trotz Investitionsbedarf
Die Stadt überrascht im Budget 2025 trotz hohem Investitionsbedarf mit einem Plus von fast 10 Millionen Franken.
Weiterlesen